• DE | FR | EN
  • Kontakt
Skip to content
  • Home
  • Karte
  • Praxistipps
    • Allgemeine Fragen
    • Kälbergesundheit
    • Milchqualität (Zellzahl)
    • Probleme beim Milchgeben
    • Vernetzung
    • Vorgehen beim Absetzen
  • Über uns
  • Kontakt
Home > 
  • Home
  • Karte
  • Praxistipps
    • Allgemeine Fragen
    • Kälbergesundheit
    • Milchqualität (Zellzahl)
    • Probleme beim Milchgeben
    • Vernetzung
    • Vorgehen beim Absetzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Absetzen
  • Anbindestall
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Gewichtszunahme
  • Laufstall
  • Milchfluss
  • Milchqualität
  • Permanente MuKa-Haltung
  • Restriktive MuKa-Haltung
  • Absetzen
  • Anbindestall
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Gewichtszunahme
  • Laufstall
  • Milchfluss
  • Milchqualität
  • Permanente MuKa-Haltung
  • Restriktive MuKa-Haltung
  • Allgemeine Fragen
  • Kälbergesundheit
  • Milchqualität (Zellzahl)
  • Probleme beim Milchgeben
  • Vernetzung
  • Vorgehen beim Absetzen

#Absetzen

Frage: Wann entwöhnt man die Aufzuchtkälber?

Erfahrungsgemäss fällt das Absetzen einfacher nach 3-6 Monaten als beispielsweise nach drei Wochen. Das Umgewöhnen des Kalbes von der Zitze an den Nuckel nach drei Wochen kann mühsam sein. Am besten bewährt sich ein schrittweises Absetzen. ...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen

Frage: Wie kann ich das Absetzen organisieren, damit es möglichst stressfrei abläuft für die Kuh und das Kalb (…und den Bauern)?

Für das Absetzen hat sich ein schrittweises Vorgehen bewährt. Wenn man die Kälber zwei Mal pro Tag bei der Mutter saugen lässt, kann man damit beginnen, dies mit der Zeit auf einmal pro Tag Saugen zu reduzieren und es für eine Weile wieder im ne...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen

Diese Website wird unterhalten von Cowpassion.ch in Zusammenarbeit mit dem Tierschutz-Kompetenzzentrum Kompanima.

QUICKLINKS

  • Home
  • Praxistipps
  • Über uns
  • Kontakt

THEMEN PRAXISTIPPS

  • Allgemeine Fragen
  • Kälbergesundheit
  • Milchqualität (Zellzahl)
  • Probleme beim Milchgeben
  • Vernetzung
  • Vorgehen beim Absetzen

KONTAKT

Fachstelle MuKa
Postfach
8903 Birmensdorf
info@mu-ka.ch

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Mu-Ka. Alle Rechte vorbehalten. by rettenmund