Zum Inhalt springen
  • Mutter-Kalb-Haltung
    • Worum es geht
    • Wie unsere Arbeit wirkt
    • MuKa unterstützen
    • Medien
  • Konsument:innen
    • Wo Produkte aus MuKa kaufen?
    • Marktlösungen
    • Karte / MuKa-Betriebe
  • Produzent:innen
    • Erfahrungen & Praxistipps
      • Allgemeine Fragen
      • Kälbergesundheit
      • Milchqualität (Zellzahl)
      • Probleme beim Milchgeben
      • Vernetzung
      • Vorgehen beim Absetzen
    • Fachstelle MuKa
    • Infomaterial, Downloads
  • Fachstelle
    • Fachstelle MuKa
    • Forschung
    • Wissenswert
    • Partnerschaften & Förderer
  • Über uns
    • Förderverein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Team Fachstelle
    • Statuten
    • Newsletter
    • Jahresberichte
    • Medien
    • Kontakt
  • Jetzt spenden

Anbindestall

Startseite » Anbindestall
  • Absetzen
  • Anbindestall
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Gewichtszunahme
  • Laufstall
  • Milch
  • Milchfluss
  • Milchqualität
  • Permanente MuKa-Haltung
  • Restriktive MuKa-Haltung
  • Allgemeine Fragen
  • Kälbergesundheit
  • Milchqualität (Zellzahl)
  • Probleme beim Milchgeben
  • Sonstiges
  • Vernetzung
  • Vorgehen beim Absetzen

#Anbindestall

Frage: Was kann ich tun, wenn die Kuh beim Melken die Milch nicht gibt?

Du kannst den Melk-Ablauf anpassen, zum Beispiel die Kuh VOR dem Saugen melken statt nachher. Nicht jede Kuh verhält sich gleich. Es gibt Kühe, die geben die Milch besser, wenn sie zuerst gemolken werden und das Kalb anschliessend saugt. Es gibt au...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen

Frage: Ist die muttergebundene Kälberaufzucht in der Milchproduktion verboten?

Nein. Das Saugen-Lassen von Kälbern bei ihrer Mutter ist auch in der Milchproduktion erlaubt. Die rechtlichen Unsicherheiten, welche bis im Juli 2020 bestanden, wurden durch die Annahme der Motion Munz (18.3849) endgültig geklärt. Selbstverständl...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen

Frage: Ist muttergebundene Kälberaufzucht auch im Anbindestall erlaubt?

Ja. Das Saugen-Lassen ist auch im Anbindestall erlaubt. Laut Artikel 40 Absatz 3 der Tierschutzverordnung ist jedoch der permanente Kontakt im Anbindestall verboten. Der zeitliche begrenzte Kontakt um das Kalb bei der Mutter saugen zu lassen ist er...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen
  • Home
  • Fachstelle MuKa
  • Kontaktformular
  • Newsletter abonnieren
Förderverein Mutter-Kalb-Haltung
8810 Horgen
Schweiz
E-Mail: info@mu-ka.ch

Jetzt spenden
© 2025 Förderverein Mutter-Kalb-Haltung. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzerklärung
Page load link
Nach oben