Zum Inhalt springen
  • Mutter-Kalb-Haltung
    • Worum es geht
    • Wie unsere Arbeit wirkt
    • MuKa unterstützen
    • Medien
  • Konsument:innen
    • Wo Produkte aus MuKa kaufen?
    • Marktlösungen
    • Karte / MuKa-Betriebe
  • Produzent:innen
    • Erfahrungen & Praxistipps
      • Allgemeine Fragen
      • Kälbergesundheit
      • Milchqualität (Zellzahl)
      • Probleme beim Milchgeben
      • Vernetzung
      • Vorgehen beim Absetzen
    • Fachstelle MuKa
    • Infomaterial, Downloads
  • Fachstelle
    • Fachstelle MuKa
    • Forschung
    • Wissenswert
    • Partnerschaften & Förderer
  • Über uns
    • Förderverein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Team Fachstelle
    • Statuten
    • Newsletter
    • Jahresberichte
    • Medien
    • Kontakt
  • Jetzt spenden

Vorgehen beim Absetzen

Startseite » Vorgehen beim Absetzen
  • Absetzen
  • Anbindestall
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Gewichtszunahme
  • Laufstall
  • Milch
  • Milchfluss
  • Milchqualität
  • Permanente MuKa-Haltung
  • Restriktive MuKa-Haltung
  • Allgemeine Fragen
  • Kälbergesundheit
  • Milchqualität (Zellzahl)
  • Probleme beim Milchgeben
  • Sonstiges
  • Vernetzung
  • Vorgehen beim Absetzen

Vorgehen beim Absetzen

Frage: Wie kann ich das Absetzen organisieren, damit es möglichst stressfrei abläuft für die Kuh und das Kalb (…und den Bauern)?

Für das Absetzen hat sich ein schrittweises Vorgehen bewährt. Wenn man die Kälber zwei Mal pro Tag bei der Mutter saugen lässt, kann man damit beginnen, dies mit der Zeit auf einmal pro Tag Saugen zu reduzieren und es für eine Weile wieder im ne...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen

Frage: Wann entwöhnt man die Kälber?

Erfahrungsgemäss fällt das Absetzen einfacher nach 3-6 Monaten als beispielsweise nach drei Wochen. Von einer Trennung nach wenigen Tagen oder Wochen wird auch aus Gründen der Kälbergesundheit abgeraten. Zudem ist ein Umgewöhnen des Kalbes von d...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen

Frage: Werden bei MuKa alle Kälber bei den Kühen gelassen oder nur die weiblichen, welche remontiert werden?

Alle männlichen und weiblichen Kälber haben mind. 3 Monate lang Zugang zu ihren Müttern. Betriebe die umstellen und MuKa noch nicht 100% umsetzen können, können sich eine Zeit lang als Umstellungshof auf der Karte eintragen lassen. ...

Hier klicken, um die komplette Antwort(en) zu sehen
  • Home
  • Fachstelle MuKa
  • Kontaktformular
  • Newsletter abonnieren
Förderverein Mutter-Kalb-Haltung
8810 Horgen
Schweiz
E-Mail: info@mu-ka.ch

Jetzt spenden
© 2025 Förderverein Mutter-Kalb-Haltung. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzerklärung
Page load link
Nach oben